[Landrat] - Arthur Drews (* 16. April 1884; † 1964) war ein preußischer Landrat und Polizeipräsident. == Leben == Drews war promoviert. 1921 wurde er kommissarischer Landrat des Kreises Torgau im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen und Nachfolger von Günther Gereke. 1922 übernahm er endgültig dieses Amt, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Drews_(Landrat)
[Philosoph] - Christian Heinrich Arthur Drews (* 1. November 1865 in Uetersen (Holstein); † 19. Juli 1935 in Achern) war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller und wichtiger Vertreter des deutschen Monismus. Nach Bruno Bauer und neben Albert Kalthoff gehörte Arthur Drews, ein Schüler Eduard von Hartmanns, zu den bekann...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Drews_(Philosoph)

Drews, Arthur, Philosoph, * Uetersen 1. 11. 1865, † Â Achern 19. 7. 1935; entwickelte unter dem Einfluss E. von Hartmanns eine monistische (pantheistische) Weltanschauung, die jeglichem Jenseitsglauben widerspricht. Als Anhänger des theologischen Radikalismus bestritt er das geschichtliche Dasein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[dre:fs] deutscher Philosoph, * 1. 11. 1865 Uetersen, † 19. 7. 1935 Achern; seit 1898 Professor in Karlsruhe, Anhänger E. von Hartmanns , dessen Kritik am Christentum er zu einem umfassenden Angriff auf die Christologie des Neuen Testaments erweiterte. Zusammen mit dem Moni...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.