
In der Wirtschaftssoziologie : Apperzeptionstheorie, die der Assoziationspsychologie entgegenstehende Lehre, derzufolge Vorstellungen und Denkvollzüge nicht assoziativ und mechanisch verknüpft werden, sondern durch Apperzeption , also mehr durch den Willen gelenkt, und/oder durch das jeweils bereits vorhandene Wissen verarbeitet und strukturiert....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/apperzeptionspsychologie/apperzept
Keine exakte Übereinkunft gefunden.