
Anton Webern (* 3. Dezember 1883 in Wien; † 15. September 1945 in Mittersill, Salzburg, Österreich; vollständiger Name: Anton Friedrich Wilhelm von Webern; das „von“ musste er 1919 aufgrund des Adelsaufhebungsgesetzes vom 3. April 1919 ablegen) war ein österreichischer Komponist. Als einer der ersten Schüler von Arnold Schönberg gehört...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Webern

Anton Webern (1883-1945), österreichischer Komponist und Dirigent, der die Zwölftontechnik Arnold Schönbergs erweiterte und maßgeblichen Einfluss auf die Komponistengenerationen nach dem 2. Weltkrieg ausübte. Webern war zeitlebens mit Schönberg und Alban Berg eng befreundet und neben den beiden der bedeutendste Komponist der 'Zweiten Wiene......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Anton Webern (um 1935, später nachkoloriertes Foto) Der 1883 in Wien geborene österreichsiche Komponist Anton Webern war Schüler Schönbergs und blieb mit diesem über die Studienzeit hinaus befreundet. Er entwickelte einen konsequent atonalen Kompositionsstil, beschäftigte sich mit der Reihe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.