
Andreasthaler , hannöv. Silbermünze, aus 15 8/9-lötigem Harzer Silber mit dem Bilde des heil. Andreas = 2 Fl. im 18-Guldenfuß = 4,68 Mk. Der halbe A. war der Andreasgulden oder Harzgulden. Der Andreasgroschen war ein Groschenstück des Konventionsfußes, der Andreasmariengroschen ↦†` des vorigen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.