
Anaximenes (altgriech. {Polytonisch|Ἀναξιμένης}; * ca. 585 v. Chr. in Milet; † zwischen 528 und 524 v. Chr.) war ein Naturphilosoph und Astronom im antiken Griechenland und zählt zu den Vorsokratikern. Er knüpfte an die Lehre von Anaximander an und bildet mit ihm und Thales die Gruppe der ersten Vertreter der Ionischen Philosophie, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anaximenes
[Begriffsklärung] - Anaximenes bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anaximenes_(Begriffsklärung)
[Mondkrater] - Anaximenes ist ein Einschlagkrater auf dem Mond am nordwestlichen Rand der Mondvorderseite. Er liegt zwischen den Kratern Carpenter im Südwesten und Philolaus im Osten. Die Kraterwälle sind stark erodiert. Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem griechischen Philosophen und Astronomen Anaximenes von Mile...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anaximenes_(Mondkrater)

Anaximenes (um 570 bis 500 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph, Mitglied der von dem Philosophen Thales von Milet gegründeten Ionischen Schule. Anaximenes wurde in Milet in Kleinasien geboren. Er behauptete, dass Luft der Urstoff sei, auf den alle anderen Dinge reduziert werden können. Zur Erklärung der Reduzierbarkeit von festen Gegenstände....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Anaximenes, griechischer Naturphilosoph aus Milet, * um 585 v. Chr., † Â um 526 v. Chr.; Schüler des Anaximander, verstand als Urstoff nicht mehr wie dieser das Apeiron, sondern die Luft, aus der durch Verdichtung und Verdünnung alles entsteht und vergeht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Naturphilosoph aus Milet, * 585 v. Chr., † um 525 v. Chr.: erklärte die Luft als Prinzip des Werdens und Vergehens durch Verdichtung und Verdünnung. Seine Lehre wurde durch Diogenes von Apollonia weitergeführt.Externe Links
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Anaximenes , griech. Philosoph der ionischen Schule, Schüler des Anaximandros, geboren zu Milet, gestorben um 500 v. Chr. Er hielt nach der Analogie des tierischen, durch Luft und Atmung bedingten Lebens die atmosphärische Luft für das Lebensprinzip des Universums. Aus derselben geht ihm zufolge durch Verdünnung das Feuer, durch Verdichtung dag...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Naturphilosoph aus Milet, * 585 v. Chr., † um 525 v. Chr.: erklärte die Luft als Prinzip des Werdens und Vergehens durch Verdichtung und Verdünnung. Seine Lehre wurde durch Diogenes von Apollonia weitergeführt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/anaximenes
Keine exakte Übereinkunft gefunden.