
Die analytische Photogrammetrie ist eine moderne Ausprägung der Photogrammetrie, die in den 1980er Jahren zur Praxisreife entwickelt wurde. Sie kann als Gegenstück zur klassischen analogen Photogrammetrie bezeichnet werden, bei welcher die fotografischen Messbilder durch mechanische Konstruktionen (präzise Hebel etc.) oder durch optische Projek...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Analytische_Photogrammetrie

engl.: Analytical photogrammetry Themengebiet: Photogrammetrie Bedeutung: Analytische Beschreibung und Rechenverfahren zur Ermittlung der Objektkoordinaten aus photogrammetrischen Bildkoordinaten. Im Gegensatz zur analogen Photogrammetrie, bei der dies durch optisch-mechanisch...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1108171082
Keine exakte Übereinkunft gefunden.