Aldinen Ergebnisse

Suchen

Aldinen

Aldinen Logo #42000 Aldinen nennt man die Bücher, die von der Druckerdynastie Manutius zwischen 1494 und 1598 in Venedig herausgebracht wurden. Aldus Manutius gründete 1494 in Venedig die Druckerei Aldina. Markenzeichen der Druckerei waren das Motto festina lente, zu übersetzen mit Eile mit Weile, und das Signet Anker und Delfin. Der Anker galt als Symbol der Verl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aldinen

Aldinen

Aldinen Logo #42134Aldinen, Druckwerke von Aldus Manutius, besonders seine zuverlässigen und sorgfältig gestalteten Ausgaben griechischer und lateinischer Klassiker.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aldinen

Aldinen Logo #42303Drucke aus der Druckerei des Aldus Manutius des Älteren und seiner Nachfolger in Venedig, meist mit vorzüglichen Holzschnitten der Frührenaissance ausgestattet, darunter die Hypnerotomachia Poliphili .
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aldinen

Aldinen Logo #42295Aldinen , 1) Druckwerke aus der Offizin der Buchdruckerfamilie Manutius zu Venedig (15. und 16. Jahrh.). -
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Aldinen

Aldinen Logo #42677Terminus aus der Paläotypie für knapp 900 Drucke, die etwa zwischen 1489 bis 1597 in der venezianischen Offizin der Buchdruckerfamilie Manutius hergestellt wurden. Besonders die Pergamentdrucke von Aldus Manutius dem Älteren (1449–1515) sind bibliophile Kostbarkeiten, darunter ein Vergil von 1501. Die handlichen Editionen griechischer und ...
Gefunden auf https://www.typolexikon.de/aldinen/

Aldinen

Aldinen Logo #42871Drucke aus der Druckerei des Aldus Manutius des Älteren und seiner Nachfolger in Venedig, meist mit vorzüglichen Holzschnitten der Frührenaissance ausgestattet, darunter die Hypnerotomachia Poliphili.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aldinen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.