
Ahorngewächse, Familie in gemäßigten Klimaregionen der nördlichen Halbkugel weit verbreiteter Baumarten. Die Familie besteht aus zwei Gattungen und etwa 113 Arten, von denen viele in China vorkommen. Ahorngewächse sind gekennzeichnet durch gegenständige Blätter und kleine radiärsymmetrische Blüten, die in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ahorngewächse: Spitzahorn (Acer platanoides)Ahorngewächse, Aceraceae, wurden traditionell als eigenständige Pflanzenfamilie mit 113 Arten in den zwei Gattungen Ahorn (Acer) und Dipteronia klassifiziert. Heute werden sie der Unterfamilie Hippocastanoideae der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) aus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Aceraceae) Document Vortragsring e.V., MünchenFeldahorn, Acer campestris: FruchtstandFamilie der Terebinthales mit etwa 150 Arten in den gemäßigten Breiten der Nordhalbkugel; Bäume oder Sträucher mit handförmig gelappten Blättern und meist radiären Blüte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ahorngewächse , s. Acerineen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Aceraceen) Die Familie der Ahorngewächse umfasst weltweit etwa 150 Baumarten.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/pflanzen/aceraceen.html

Familie der Terebinthales mit etwa 150 Arten in den gemäßigten Breiten der Nordhalbkugel; Bäume oder Sträucher mit handförmig gelappten Blättern und meist radiären Blüten in Ähren, Trauben oder Rispen. Viele Arten sind zweihäusig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ahorngewaechse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.