
Adhäsivtechnik (vom lateinischen adhaerere „anhaften“), auch Klebetechnik oder Säure-Ätz-Technik (SÄT) genannt, ist eine Methode aus der Zahnmedizin zur Befestigung von Zahnersatz. Die Adhäsivtechnik wird sowohl bei Komposit-Füllungen und beim Zementieren von Keramikfüllungen als auch beim Befestigen von Kronen, Verblendschalen (Veneer)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adhäsivtechnik

Adhäsivtechnik, Ätztechnik, Säureätztechnik, zahnärztliches Verfahren zur Verankerung von Kunststoffen im Zahnschmelz und Zahnbein (Dentin). Durch kurzes (ca. 30† †™60 Sek.) Anätzen des Zahnschmelzes mit 30- bis 40-prozentiger Orthophosphorsäure werden Teile des Schmelzes herausgelöst. Dadurc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

auch Ätztechnik genannt; wird beim Einsetzen von weißen Füllungen und beim Befestigen von Zahnersatzarbeiten benutzt. Hierbei soll ein fester Verbund zwischen Füllungsmaterial/Zahnersatzmaterial und Zahn entstehen. Dient auch der Prophylaxe von Karies, Verfärbungen und Schmerzen nach der Legung von Füllungen.
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/a
Keine exakte Übereinkunft gefunden.