
Abkupfern bezeichnet die Herstellung einer Kopie oder eines Plagiates. == Herkunft == Kupferstecher wurden im 17. und 18. Jahrhundert in Malerwerkstätten und Verlagshäusern in großer Zahl beschäftigt, um Gemälde zu kopieren oder Illustrationen druckfähig zu übertragen. Sie entwarfen in der Regel die Werke nicht selbst, sondern übertrugen d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abkupfern

abkupfern , umgangssprachlich für: unberechtigterweise abschreiben, übernehmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ab¦kup¦fern [V.1, hat abgekupfert; ugs.] nachahmen, plagiieren; Ideen a.; bei jmdm. a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

imitieren, nachäffen, nachahmen, nachbilden, nachmachen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abkupfern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.