
AISTULF, seit 749 König der Langobarden, † (infolge eines Sturzes vom Pferd auf der Jagd) Dezember 756. - A. eroberte 751 das zum griechischen Kaisertum gehörige Exarchat mit der Stadt Ravenna und erhob Anspruch auf die Herrschaft über Rom und den römischen Dukat. Nach einem vergeblichen Hilfegesuch in Byzanz wandte sich Stephan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Aistulf: 754 und 756 erfolgten die Feldzüge Pippins III., des Jüngeren, gegen Aistulf. Einen dieser... Aistulf, König der Langobarden (749† †™756), beendete die byzantinische Herrschaft nördlich des Apennins (Eroberung Ravennas 751) und bedrohte 755/756 Rom, dessen Einnahme der Frank...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- AISTULF, seit 749 König der Langobarden, † (infolge eines Sturzes vom Pferd auf der Jagd) Dezember 756. - A. eroberte 751 das zum griechischen Kaisertum gehörige Exarchat mit der Stadt Ravenna und erhob Anspruch auf die Herrschaft über Rom und den römischen Dukat. Nach einem...
- König der Langobarden 749-756; eroberte von Byzanz da...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Aistulf (Astolf), kriegerischer König der Langobarden von 749 bis 756, eroberte das zum griechischen Kaisertum gehörige Exarchat mit der Stadt Ravenna und bedrohte Rom. Da erschien auf den Hilferuf des Papstes Stephan III. der Frankenkönig Pippin 755 mit einem Heer, belagerte A. in Pavia und zwang ihn, der römischen Kirche Genugthuung zu leiste...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
König der Langobarden 749 – 756; eroberte von Byzanz das Exarchat von Ravenna (751) und bedrohte Rom; darum von Pippin III. auf Bitten des Papstes Stephan II. in zwei Feldzügen (754 und 756) bekriegt und zur Abtretung des Exarchats und sonstiger Eroberungen in Mittelitalien gezwungen, die Pippin III. dann dem Papst überwies (Pippin �...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aistulf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.