
Adaptive Control of Thought-Rational (ACT-R; J. R. Anderson & C. Lebiere, 1998) ist eine aus Adaptive Control of Thought entstandene kognitive Architektur. Maßgeblich beteiligt an der Entwicklung ist der bekannte Kognitionspsychologe John R. Anderson (* 27. August 1947 in Vancouver). Der Ursprung kognitiver Architekturen liegt u.a. in der kogniti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ACT-R

Objektorientierte Programmiersprache zur Vereinfachung der Programmierung unter Windows. ACTOR wurde von der Firma The Whitewater Group Ltd. entwickelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Actor siehe: Akteur
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. Eine objektorientierte Programmiersprache, die von der Firma The Whitewater Group, Ltd., entwickelt wurde. Sie wurde hauptsächlich dafür konzipiert, die Programmierung unter Microsoft Windows zu vereinfachen. ® siehe auch objektorientierte Programmierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Actor (lat.), Kläger, d. h. derjenige, der vor Gericht die Anerkennung eines Ausspruchs betreibt. Actori incumbit probatio, Rechtsregel: "Dem Kläger liegt der Beweis ob"; A. sequitur forum rei, der Kläger muß sich mit seiner Klage nach dem Gerichtsstand des Beklagten richten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.