[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Älteste, des -n, plur. die -n, der Superlativ von alt, als ein Substantiv gebraucht, der erste und vornehmste in einer Gesellschaft, und zwar eigentlich den Jahren nach, dann aber auch der Würde, der Geschicklichkeit und dem Verstande nach. So werden an einigen Orten, besonders auf dem ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1729
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Älteste, des -n, plur. inusit. bey den Handwerkern, das Amt eines Altgesellen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1730
Keine exakte Übereinkunft gefunden.