
Mit Äquinoktium (lat. aequus „gleich“, nox „Nacht“) oder Tagundnachtgleiche (auch Tag-und-Nacht-Gleiche geschrieben) wird in der Regel einer der beiden Tage im Jahr bezeichnet, an denen der lichte Tag und die Nacht gleich lang sind. In der Astronomie ist Äquinoktium ein Sammelbegriff für alle mit Tagundnachtgleiche in Zusammenhang stehe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Äquinoktium

Lateinische Bezeichnung für die Tag- und Nachtgleiche, die Tage des Jahres also, an denen Tag und Nacht jeweils 12 Stunden daürn, am Frühlings- und Herbstanfang. Diese Tage haben schon seit altersher eine grosse magische und religiöse Bedeutung, die sich darin zeigt, dass sie in vielen Kulturen Tage grosser Feste waren und sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Lateinisches Bezeichnung für die Tag- und Nachtgleiche, die Tage des Jahres also, an denen Tag und Nacht jeweils 12 Stunden daürn, am Frühlings- und Herbstanfang. Diese Tage haben schon seit altersher eine grosse magische und religiöse Bedeutung, die sich darin zeigt, dass sie in vielen Kulturen Tage grosser Feste waren und sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
Keine exakte Übereinkunft gefunden.