
Der Köm (auch Kööm) ist ein heller oder gelber Aquavit aus Norddeutschland. Er wird entweder kalt getrunken oder als Grundlage für Teepunsch (ein Grog-ähnliches Heißgetränk) verwendet. Mit Klötenköm oder Klütenkööm (plattdt. Klöten, Klüten = Klumpen, Kloß, auch Hoden) bezeichnet man im Verbreitungsbereich des Niederdeutschen den Eie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Köm

Köm , norddeutsche Bezeichnung für Kümmelbranntwein (Aquavit).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.