
Xerochasie liegt vor, wenn sich Früchte, Fruchtstände oder Sporangien bei Trockenheit öffnen (Bsp. Saponaria spec., Zapfen der Koniferen, Sporangien der Moose und Farne). Die Öffnung beruht auf Entquellung von Zellwänden mit unterschiedlicher Ausrichtung der Mikrofibrillen. == Siehe auch == == Quellen == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Xerochasie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.