
Die Wohlfahrtsökonomik ({EnS|welfare economics}), Wohlfahrtsökonomie oder Allokationstheorie beschäftigt sich als Teilbereich der Volkswirtschaftslehre mit der Beeinflussung der ökonomischen Wohlfahrt, die sich aus der Allokation von Ressourcen ergibt. Sie untersucht die Auswirkungen wirtschaftlichen Handelns (u.a. der Zuweisung von Eigentumsr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wohlfahrtsökonomik

( welfare economics) Der Begriff welfare economics hat sich (in Anlehnung an Arthur C. PIGOU) erst nach 1912 eingebürgert, obwohl das so bezeichnete Theoriengebilde aus einem breiten Ideenstrom hervorgegangen ist, der bis in die Anfänge der ökonomischen Wissenschaft zurückreicht. Das verbindende Element der heterogenen wohlfahrtstheoretische......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/wohlfahrts%C3%B6konomik/wohlfahrts
Keine exakte Übereinkunft gefunden.