
Die Wahrnehmungspsychologie untersucht den subjektiven Anteil der Wahrnehmung, der durch die objektive Sinnesphysiologie nicht erklärt werden kann. Die Gegenstände der allgemeinen Sinnesphysiologie unterscheiden sich in objektive (physikalisch - chemische) und subjektive Beziehungen zwischen Reizen und deren Empfindung. Bei physikalisch definier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahrnehmungspsychologie

Siehe auch: change blindness Figur und Grund Gestalt inattentional blindness Kolorem Konstanzphänomene Nachbild optische Täuschung Phi-Effekt Pulfrich-Effekt sfumato Synästhesie Tiefenkriterien Trägheit des Auges Vexierbild
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Wahrnehmungspsychologie, Sinnespsychologie, ein Gebiet der Psychologie, das die Beziehungen zwischen den objektiven Merkmalen des Wahrgenommenen und den der Wahrnehmung zugrunde liegenden physiologischen und psychologischen Prozessen einerseits sowie den dabei auftretenden Sinneserlebnissen anderers...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.