
Die Fließrichtung des Wärmestroms kann sich selbsttätig nur von einem Bereich höherer Temperatur zu einem Bereich niedrigerer Temperatur richten (Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik). Die Messung des Wärmestroms kann mittels Kalorimetern erfolgen. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wärmestrom

Wärmestrom, Wärmeleistung, Formelzeichen Φ, Φ<sub>th</sub>, SI-Einheit ist das Watt (W), die in der Zeit dt unter der Wirkung eines Temperaturgefälles senkrecht durch eine gegebene Fläche A hindurchtretende Wärmemenge dQ; sein Betrag ist Φ = dQ/dt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit W. bezeichnet man den Wärmefluß infolge von Temperaturunterschieden, der in einer bestimmten Zeit von einem Bauteil zum anderen bzw. durch ein Bauteil fließt.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/w/waerme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.