[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. in Erz, d. i genaue Verbindung metallischer Theile mit gewissen Mineralien, verwandeln. Wenn die metallischen Dünste auf eine Stein- oder Erdart treffen, in welche sie entdringen können, so werden diese vererzet. Daher die Vererzung. Der Schwefel und den Arsenik sind die vor...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_242
Keine exakte Übereinkunft gefunden.