[Einheit] - Die Uncia (Mz. Unciae), ({laS} für ein Zwölftel, {deS} etwa Unze) entspricht dem Zwölftel eines Asses, einer alten römischen Münz- und Gewichtseinheit. Die Uncia ist die Grundeinheit, auf der die höherwertigen Nominalen basieren, wie z. B. As. Die Münzgewichte der bronzenen Münzen As und Uncia unterlagen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uncia_(Einheit)

== Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uncía
[Bolivien] - Uncía ist eine Stadt in der südamerikanischen Cordillera Central im Anden-Hochland von Bolivien. ==Lage== Die Stadt Uncía liegt auf einer Höhe von 3.867 m über dem Meeresspiegel im Departamento Potosí und ist die Hauptstadt der Provinz Rafael Bustillo. Sie liegt 300 Kilometer südlich der bolivianischen H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uncía_(Bolivien)
[Municipio] - Das Municipio Uncía ist ein Landkreis im Departamento Potosí im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien. == Lage im Nahraum == Das Municipio Uncía ist eines von vier (bis Juni 2009: drei) Municipios in der Provinz Rafael Bustillo und grenzt im Norden an das Municipio Llallagua, im Nordosten an das Municipio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uncía_(Municipio)

Der lat. Ausdruck Uncia (Unze) bezeichnete bei den Römern den zwölften Teil eines Ganzen. Die Uncia war zugleich eine Gewichtsbezeichnung und eine Münzbezeichnung. Als Gewicht unterteilte sie das römische Pfund (Libra) in 12 Teile (1 Libra = 12 Unciae), als Münze galt die Uncia 1/12 As (1 As = 12 Unciae). Die Uncia war ihre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Uncia (lat.), der 12. Teil des As (s. d.); Apothekergewicht und Maß für Flüssigkeiten, s. Unze.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.