
Die Subarachnoidalblutung (von griech. {Polytonisch|ἀραχνοειδής}, „die spinnenartige [Hirnhaut]“, abgeleitet; siehe Spinnenhaut; SAB) ist ein krankhaftes Geschehen im Bereich des zentralen Nervensystems von Mensch und anderen Wirbeltieren. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass freies Blut in den mit Hirnflüssigkeit (Liquor cerebrosp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Subarachnoidalblutung

Sub/arachnoid
al/blutung Syn.: SAB (Abk.)
En: subarachnoid hemorrhage Blutung in den Subarachnoidalraum.
Ätiol.: Meist erfolgt die Blutung aus einem rupturierten Aneurysma (v.a. basale Hirnarterien), ferner aus Angiomen oder infolge hypertonischer Zerebralarteriensklerose, aber auch im Zusammenhang mit Antikoagulationstherapie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Eine Subarachnoidalblutung ist ist eine Blutung, die sich zwischen der dem Gehirn anliegenden weichen Hirnhaut und der Spinngewebshaut (Arachnoidea) ausbreitet. Die verschiedenen Hirnhäute in ihrer Anordnung von außen nach innen sind: Schädel - Dura mater (feste Hirnhaut) - Arachnoidea (Spinng...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194
Keine exakte Übereinkunft gefunden.