
Eine Sonderwirtschaftszone ist ein meist räumlich abgegrenztes geographisches Gebiet innerhalb eines Staates, für das rechtliche und administrative Erleichterungen für Investoren bestehen. Diese betreffen in der Regel das Zoll- und Steuerrecht, mitunter aber auch anderer Rechtsgebiete wie Umwelt- oder Arbeits- oder Sozialrecht. Unterschieden we...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonderwirtschaftszone

Sonderwirtschaftszone: Arbeiterinnen in einer vom japanischen Konzern Sanyo Electric Co. errichteten... Sonderwirtschaftszone, Standort für Produktionsstätten v. a. in (ehemaligen) Staatshandelsländern, in denen der Staat (ähnlich wie in den freien Produktionszonen) gewisse Vorteile gewährt, durch d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Sonderwirtschaftszone bezeichnet man regional abgegrenzte Gebiete in denen andere, mildere, Gesetze für die Wirtschaft gelten als für das übrige Staatsgebiet. In Deutschland muss bei der Einrichtung von Sonderwirtschaftszonen hinsichtlich der Bundesgesetze allerdings der Gleichheitsgrundsatz gemäß Art. 3 Abs. 1 GG beachtet werden. D.h. es ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/sonderwirtschaftszone.php
(Volkswirtschaft) Eine Sonderwirtschaftszone ist ein besonders ausgewiesener Landesteil eines Staates, in dem vom Rest des Landes abweichende ökonomische Bestimmungen gelten, zum Beispiel die Sonderwirtschaftzonen in China, in denen der Handel nicht staatlich gelenkt ist...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4494/sonderwirtschaftszone/

das abgegrenzte Gebiet eines Staates, in dem günstigere wirtschaftliche Rahmenbedingungen gelten als in den übrigen Teilen. Insbesondere werden Steuererleichterungen gewährt; ferner gelten liberalere Einfuhrverfahren, großzügigere Devisenzuteilung, vereinfachte arbeitsrechtliche Vorschriften usw. Sonderwirtschaftszonen stellen regelmäßig ein...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sonderwirtschaftszone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.