
Sixtus II. († 6. August 258) (Xystus) war vom 30. August 257 bis zum 6. August 258 Papst von Rom. Sein Name bedeutet: S(e)xtus = der Sechste ({LaS}) bzw. (hier wahrscheinlicher) Xystus = der Geglättete (griech.). Er beendete den Streit mit den afrikanischen und östlichen Gemeinden über die Taufe von reuigen Häretikern, den sein Vorgänger St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sixtus_II.

Sịxtus II., Xỵstus II., Papst (257† †™258), †  Rom 6. 8. 258.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

nach Stephan I. Papst seit 257, wurde in der Verfolgung Valerians mit anderen Christen beim Gottesdienst auf dem Coemeterium des Kalixtus am 6. August 258 überfallen und sogleich enthauptet. Seine Beisetzung fand in der Kalixtus-Katakombe statt. Sixtus II. wird dargestellt in päpstlicher Gewandung mit Buch, Schwert oder Geldbeutel. Sixtus II. ist...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Fra Angelico: Sixtus vertraut Laurentius die Kirchenschätze an. Fresko, 1447 - 49, in der Cappella Niccolina im Papstpalast im Vatikan Sixtus II. wurde 257 im selben Monat, in dem der erste Erlass von Kaiser Valerianus zur Christenverfolgung erschien, Bischof von Rom als Nachfolger von Stephanus I. In der lange Jahre hart geführten Aus...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienS/Sixtus_II.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.