
Stichwörter: Elateriden, Elateridae, Drahtwürmer, Drahtwurmsiehe Drahtwurm
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Schnellkäfer: Leuchtschnellkäfer (Pyrophorus noctilucus) Schnellkäfer, Schmiede, Elateridae, Familie der Käfer, 2† †™70 mm lang, spindelförmig, meist hart gepanzert. Schnellkäfer können sich aus der Rückenlage mit einem hörbaren »Klick« 10† †™30 cm hochschnellen. Die Larven der Sch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schnellkäfer (Schmiede, Elateridae Leach), Käferfamilie aus der Gruppe der Pentameren, meist unscheinbare, langgestreckte, mehr oder weniger niedergedrückte Käfer mit gesenktem Kopf, elf- bis zwölfgliederigen, gesägten oder gewedelten Fühlern, einfachen Beinen mit linearen Schienen, fünfgliederigen Tarsen, an der Vorderbrust meist mit einem...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

oder Elateriden, Käfer (s.d.) von meist gestreckter, flacher Form, welche das Vermögen besitzen, auf den Rücken gelegt, sich emporschnellen zu können. Sie zeichnen sich durch 5 Tarsenglieder an allen Füßen, fadenförmige oder kammförmige Fühler und besonders durch den nach hinten nicht oder kaum vers...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

mit rund 8500 Arten weltweit verbreitete Familie der Käfer, der eine Anzahl von Schädlingen angehören, die vor allem als Larven („Drahtwürmer“) an den Wurzeln von Gräsern und Feldfrüchten schaden. Alle Arten haben einen Schnellapparat zwischen Vorder- und Mittelbrust, mit dessen Hilfe sie sich aus der Rückenlage empor und wieder in...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schnellkaefer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.