
z. B. Clogmia albipunctata. Kleine ca. 1 bis 5 mm große Mückenartengruppe. Ernährung von Pflanzesäften oder Nektar. Einige Arten als Überträger von parasitischen Protozoen oder Viren bekannt. Larven der Schmetterlingsmücken bis 4 mm lang, mit Kopf und Kopfkapsel. Wasserbewohnende Larven mit Vorliebe zu flachen Gewässerbereichen und z. T. st...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069
Keine exakte Übereinkunft gefunden.