
Vom Betrieb von Eisenbahnen und Straßenbahnen verursachte Schallimmissionen werden als Schienenverkehrslärm bezeichnet. Wesentliche Lärmquellen sind Geräusche von Zugfahrten, Anfahrt-, Brems- oder Rangiergeräusche. Die volkswirtschaftlichen Lärmkosten des Schienenverkehrs in Deutschland werden auf 0,83 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schienenverkehrslärm

Durch die groß angelegten Streckenstillegungen in der Fläche und den damit verbundenen Rückzug der Bahn aus den ländlichen Gebieten hat die Zahl der Betroffenen durch Lärm des Schienenverkehrs gegenüber Betroffenen durch Lärm aus dem Kraftfahrzeug- und Luftverkehr deutlich abgenommen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Der Schienenverkehrslärm ist hessenweit nach dem Kfz-Verkehrslärm und dem Flugverkehrslärm eine weitere Lärmquelle, durch die sich viele Menschen belästigt fühlen. Dieser Lärmquelle kommt in Hessen eine besondere Rolle zu, da viele hessische Schienentrassen insbesondere nachts von einer Vielzahl von Güterzügen genutzt werden. Dadurch kommt...
Gefunden auf
https://www.hlnug.de//themen/laerm/schienenverkehrslaerm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.