
Die Phytotrophologie, von griechisch phyton Pflanze, Trophologie Ernährungslehre, also Pflanzenernährungslehre oder kurz: Pflanzenernährung, behandelt die Ernährung der Kulturpflanzen als Teilgebiet der Agrikulturchemie. Das interdisziplinäre Forschungsgebiet entwickelt sich aus Fragestellungen der Bodenkunde, botanischen Grundlagen und angew...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzenernährung

Pflanzen brauchen zum Wachstum nicht nur Wasser, Sonnenschein und Luft (genauer: das darin enthaltene Gas Kohlendioxid), sondern auch mineralische Nährstoffe. Diese Pflanzennährstoffe sind im Boden enthalten und werden normalerweise mit dem Wasser über die Wurzeln aufgenommen. In den Blättern werden sie zusammen mit Kohlendioxid und Wasser chem...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Pflanzen brauchen zum Wachstum nicht nur Wasser, Licht und Luft (genauer: das darin enthaltene Gas Kohlendioxid), sondern auch mineralische Nährstoffe. Diese Pflanzennährstoffe werden im Wasser gelöst aus dem Boden von den Wurzeln aufgenommen. In den Blättern werden sie zusammen mit Kohlendioxid und Wasser zu den Substanzen, die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043
Keine exakte Übereinkunft gefunden.