
Mittelspannungsnetze sind ein Teil des Stromnetzes zur Verteilung der elektrischen Energie auf Strecken im Bereich einiger Kilometer bis zu 100 km in ländlichen Bereichen. Sie werden üblicherweise mit Hochspannung von 10 kV, 20 kV oder 30 kV betrieben und sind in dicht verbauten Regionen als Erdkabel und in ländlichen Regionen als Freileitung a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelspannungsnetz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.