
Das Holozän ist der jüngste Zeitabschnitt der Erdgeschichte; er dauert bis heute an. In der Hierarchie der chronostratigraphischen Einheiten nimmt es den Rang einer Serie ein, wird aber nicht in Stufen unterteilt. Das Holozän begann etwa 11.700 ± 99 Jahre b2k (= vor dem Jahr 2000) mit der Erwärmung des Klimas am Ende des Pleistozäns. Holozä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holozän

Bezeichnung für die geologische Gegenwart, deren Einsetzen man mit dem Ende der letzten Kaltzeit (Würm/Weichsel) des Pleistozäns vor ca. 10.000 Jahren datiert.
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Holozän: Gliederung des Spätglazials und Holozäns in Mitteleuropa Holozän das, Nacheiszeit, Postglazial, früher Alluvium, der letzte Abschnitt des Neogens (Quartär), der vom Ende des pleistozänen Eiszeitalters bis zur Gegenwart reicht. Bildungen des Holozäns sind besonders Fluss- ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

jüngster, derzeit andauernder erdgeschichtlicher Abschnitt, beginnt nach der letzten Eiszeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Von 10 000 bis heute: Das Holozän 10 000 – 6000 Die Kulturepoche des Mesolithikums (Mittelsteinzeit) prägt die Lebensweise in Europa. 10 000 – 4000 In verschiedenen Regionen werden Menschengruppen sesshaft. Sie entwickeln sich von nomadisierenden Jägern und Sammlern zu Ackerbauern und Viehzüchtern. Mit der Veränderung...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/holozaen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.