
Als Hochtemperaturreaktor (HTR) werden Kernreaktoren bezeichnet, die wesentlich höhere Arbeitstemperaturen ermöglichen als andere bekannte Reaktortypen. Erreicht wird dies durch die Verwendung eines gasförmigen Kühlmittels, Graphits als Moderator und keramischer statt metallischer Werkstoffe im Reaktorkern. Die Bezeichnung Hochtemperaturreakto...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochtemperaturreaktor

Kernkraftwerk mit Thorium-Hochtemperaturreaktor (THTR-300 bei Hamm) Eine weitere Möglichkeit, Kernenergie zur Erzeugung elektrischer Energie zu nutzen, bietet der Hochtemperaturreaktor. Wie im Namen ausgedrückt wird, können mit diesem Reaktortyp relativ hohe Temperaturen erzeugt werd...
Gefunden auf
https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm

H. sind spezielle Kernkraftwerke, die mit besonders hohen Temperaturen (Primärkreislauf bis 1000 Grad C) arbeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Hochtemperaturreaktor, Abkürzung HTR, ein Kernreaktor mit besonders hohen Kühlmitteltemperaturen (bis 1 200 °C).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(HTR) Der Hochtemperaturreaktor (HTR) wurde in Deutschland als Kugelhaufenreaktor entwickelt. Der Reaktorkern besteht aus einer Schüttung von kugelförmigen Brennelementen, die von einem zylindrischen Graphitaufbau als Neutronenreflektor umschlossen wird. Die Brennelemente von 60 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

- Hochtemperaturreaktor (Schema) Hochtemperaturreaktor Als Brennstoff wird ein Gemisch aus Uran und dem häufigeren Thorium im Verhältnis 1 : 10 verwendet. Aufgrund der hohen Betriebstemperaturen muss der Brennstoff anders verpackt werden als in gewöhnliche Brennstäbe. Uran und Thorium werden deshalb zu faustgro...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochtemperaturreaktor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.