
Eine Grünholzfraktur (nach dem Knickverhalten von grünem, weichem Holz) ist ein unvollständiger Knochenbruch, bei dem die umhüllende elastische Knochenhaut (Periost) erhalten bleibt oder lediglich an der Konvexseite einreißt. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Biegungsbruch. Diese Frakturart kommt vor allem bei den langen Röhrenknoch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grünholzfraktur

Synonym: Grünspanfraktur (Definition) Eine Grünholzfraktur ist eine Frakturform, die bei Kindern und Jugendlichen mit biegsamen, noch nicht vollständig mineralisierten Knochen auftritt. (Hintergrund) Bei der Grünholzfraktur führen die auf den Knochen einwirkenden Kräfte zunächst zu einer...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Gr%C3%BCnholzfraktur

Grünholz/fraktur
En: greenstick fracture unvollständiger (nur subperiostaler) Knochenbruch (
Fraktur) langer Röhrenknochen bei Kindern; da der elastische Periostschlauch erhalten bleibt, tritt keine Fragmentverschiebung, jedoch eine chara...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

engl.: greenstick fracture; nur bei Kindern zu beobachtender unvollständiger (subperiostaler) Knochenbruch (meist der langen Röhrenknochen der Extremitäten), bei welchem die Knochenhaut (Periost) die Fragmente zusammenhält. In der ZHK selten beobachtet. Kieferbruch
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Gn-Gz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.