
Frühneuhochdeutsch (fnhd.) nennt man die historische Sprachstufe der deutschen Sprache zwischen dem Deutsch des Mittelalters (dem Mittelhochdeutschen) und dem heutigen Deutsch (dem Neuhochdeutschen). Die Periode der frühneuhochdeutschen Sprache wird ungefähr von 1350 bis 1650 angesetzt. Das bekannteste Textzeugnis dieser Sprachstufe ist Luthers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frühneuhochdeutsch

ist die zwischen 1350 und 1650 gesprochene neuhochdeutsche Sprache.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Frühneuhochdeutsch, Entwicklungsabschnitt der deutschen Sprache von etwa 1350 bis 1650.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frühneuhochdeutsch (Fnhd.). Bezeichnung für die dt. Sprache etwa von 1350 bis 1650 in Ober- und Mitteldeutschland. Die Epoche umfasst das ausgehende MA. und die frühe Neuzeit und war geprägt durch den Aufstieg der Universitäten, die Bildung territorialer Verwaltungszentren (Kanzleien) und durch das ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.