[Achtung: Schreibweise von 1811] Fränkisch, adj. et adv. aus denjenigen Gegenden Deutschlandes, welche in weiterer Bedeutung Franken genannt werden, gebürtig, daselbst gewachsen, zu diesem Lande gehörig u.s.f. Der Fränkische Kreis. Die Fränkische Ritterschaft. Ein Fränkischer von Adel. Fränkischer Wein, Frankenwein u....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2453

Fränkisch. Die Franken östlich des Rheins sprachen Mundarten, die aus anderen Wurzeln als das Bairisch-Alemannische oder das Sächsische stammen. Das Altniederfränkische machte die ahd. Lautverschiebung nicht mit und brachte die Altniederländischen und Altniederdeutschen Dialekte hervor. Die mittel...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.