[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Contor, des -es, plur. die -e, gleichfalls aus dem Italiän Contoro, bey den Kaufleuten, die Schreibstube. In Ostindien führen auch die Niederlagen und Handlungshäuser der Europäer in fremden Gebiethe diesen Nahmen. Nach dem Franz. Comptoir, lautet dieses Wort auch zuweilen im Deutsche...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_475
Keine exakte Übereinkunft gefunden.