
Die Brandstätte ist eine um 1875 geschaffene Straßenverbindung zwischen Stephansplatz und Tuchlauben in der Wiener Innenstadt, die in ihre Namen an die alte Brandstatt, einen im Zuge des gründerzeitlichen Umbaus der Umgebung des Stephansdoms zerstörten historischen Platz erinnern soll. == Die historische Brandstatt == Im Gefolge einer der Feue...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brandstätte
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Brandstätte, plur. die -n. 1) Eine Stätte oder Platz, wo ein Brand gewesen ist, oder wo eine Sache verbrennet worden. Eine Brandstätte in dem Walde, auf dem Felde u.s.f. Besonders, die Stätte, wo ein Gebäude gestanden, welches durch einen Brand in die Asche geleget worden; eine Brand...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3779
Keine exakte Übereinkunft gefunden.