Brünieren Ergebnisse

Suchen

Brünieren

Brünieren Logo #42000 Brünieren dient dem Bilden einer schwachen Schutzschicht auf eisenhaltigen Oberflächen, um Korrosion zu vermindern. Durch Eintauchen der Werkstücke in saure bzw. alkalische Lösungen (z. B. Natronlauge) oder Salzschmelzen bilden sich Mischoxidschichten (Konversionsschicht) aus FeO und Fe2O3 von tiefschwarzer Farbe. Dies ist allerdings nur feine...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Brünieren

brünieren

brünieren Logo #40033(brunieren / brünieren) Franz. 'brunir' = bräunen, braun färben. a) Alte Bezeichnung für Glätten mit dem Blutstein. b) Bräunen oder Färben bei Unedelmetall. Allgemein versteht man ein Verreiben von Öl in der beim Hitzen entstehenden Oxidschicht.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Brünieren

Brünieren Logo #40161Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallteilen, einst durch Rosten bis zur Braunfärbung, heute auch in blau und schwarz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Brünieren

Brünieren Logo #42134Brünieren , Oberflächenbehandlung von Stahl mit heißen alkalischen Salzlösungen, wodurch Oberflächenfilme meist aus Eisen(III)-oxid entstehen (Korrosionsschutz).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

brünieren

brünieren Logo #42323Färben von Metall durch Chemikalien, um einen bestimmten Farbton zu erzeugen. Stahl brünieren.
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_B.htm

Brünieren

Brünieren Logo #42173Brünieren (mhd. briunen = braun machen). Technik zum Braunbeizen von Eisen- und Stahlflächen, besonders in der Harnischmacherei. Dazu wurden die Rüstungsteile poliert und mit einer erhitzten Lösung aus Schwefelantimon in Salzsäure ('Spießglanzbutter') eingestrichen. Nach deren Eintrocknen gab man de...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.